Sichern Sie sich Ihren Teil vom Technorama-Park
Noch sieht es nicht danach aus, aber der nächste Frühling kommt bestimmt.
Im April 2021 eröffnen wir den neuen Technorama-Park. Damit ermöglichen wir unseren Besucherinnen und Besuchern, allen voran Kindern und Jugendlichen, Naturphänomene draussen in der freien Natur zu entdecken.
Ergreifen Sie die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Projekts zu sein, sichern Sie sich ein Stück vom Park oder verschenken Sie einen Quadratemeter Parkfläche oder einen Baum an Ihre Liebsten – zum Beispiel zusammen mit einer Einladung, den Park gemeinsam zu Entdecken.
PARK-UPDATE
Im Park des Technorama gibt es seit Anfang 2019 täglich Neues: Prototypen, Bagger, Kräne und Modelle. Hier bleiben Sie immer auf dem neusten Stand, was unseren Umbau betrifft.
SIA Technorama-Park Preview
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA war beim Technorama-Park Projektpartner der ersten Stunde. Nun hat der SIA einen Film über das Bauprojekt veröffentlicht, den wir euch nicht vorenthalten möchten.
Ein langgehegter Traum. Ingenieuertechnik mit allen Sinnen erleben. Die Ikone des Technorama-Parks. Duschen auf der ...
Parknamen - die Auswahl
Liebe Technorama-Crew, liebe Freunde des Technorama!
Letzten Herbst hatten wir alle Mitarbeitenden eingeladen, Ideen für Namen für den neuen Park beizusteuern. Auch die externen Partner der Agentur Steiner Sarnen haben mitgemacht. Wie jeder Ausstellungssektor soll auch der Park einen Namen bekommen. Aber inhaltlich ist er vielfältiger und es ist ...
Die Hutter Dynamics AG spendet 62 Quadratmeter Parkfläche im Namen ihrer Kunden
Die Kunden von Hutter Dynamics, welche im letzten Jahr ein Elektro- oder Plug-In-Hybrid-Fahrzeug gekauft haben, konnten sich im 2020 gleich doppelt freuen: Sie sind nun nicht nur im Besitz eines neuen Autos, sondern auch Parkbesitzer: Denn Hutter Dynamics spendete für jedes verkaufte Fahrzeug dieser Kategorien einen Quadratmeter im Wert von 100 ...
Weiterlesen- Die Idee
- Parkanlage
- Wunderbrücke
- Exponate
- Finanzierung

Die Idee
Das Technorama ist mit über 500 Exponaten schon jetzt eines der grössten Science Center Europas – mit dem neuen Technorama-Park und der Wunderbrücke stossen wir nun in neue Dimensionen vor. Wir wollen nicht nur die kleinen Naturphänomene im Wohnzimmerformat vermitteln, sondern auch die grossen Naturkräfte erlebbar machen – in ihrem natürlichen Umfeld, draussen in der Natur.

Parkanlage
XXL ruft – ab nach draussen! Denn hier sind die Naturphänomene zu Hause, unter freiem Himmel und bei jedem Wetter. Mit gut 15’000 Quadratmetern wird der Park nicht nur doppelt so gross wie alle Ausstellungsflächen im Technorama zusammen, sondern zum Erlebnis an sich: auf verschlungenen Pfaden durch einen dichten Stangenwald schlendern, auf Wiesen und an den Ufern kleiner Teiche neue Perspektiven entdecken und staunend neue Dimensionen erleben.

Wunderbrücke
Die 130 Meter lange und bis zu 17 Meter hohe Wunderbrücke ist eine Ingenieurmeisterleistung und bietet als neues Wahrzeichen von Winterthur Platz für viele spannende Experimente inmitten von Baumwipfeln – sensationelle Ausblicke, Weitsicht und neue Perspektiven.

Exponate
Die Kraft von fünf Tonnen Wasser erleben, die Welt mit den Augen eines Riesen sehen und Spaziergänge wie auf dem Mond machen! Im Park entstehen rund 30 neue Exponate und Kunstwerke zum Experimentieren und Be-greifen.

Finanzierung
Das Gesamtbudget für das Bauvorhaben Technorama-Park und Wunderbrücke beträgt aktuell CHF 16’100’000. Der grösste Teil dieses Betrags ist gesichert, die Bauarbeiten haben begonnen. Auf den letzten Metern sind wir aber noch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Helfen Sie mit?
EIN PARK FÜR ALLE –
EIN PARK FÜR SIE
Wir bauen den neuen Technorama-Park in erster Linie für ein noch grösseres Erlebnis unserer Besucherinnen und Besucher – die Erweiterung der Experimentierlandschaft in freier Natur hat aber noch viele weitere Vorteile:
- Ein Park für Winterthur
- Ein Park für das Gewerbe
- Ein Park für die Bildung
- Ein Park für die Zukunft
- Ein Park für die Baukultur
Mike Künzle, Stadtpräsident Winterthur
Markus Hutter, Garagist und alt Nationalrat
Sophie Schönenberger, Mittelschullehrerin für Physik und Mathematik
Rolf Sonderegger, CEO Kistler Gruppe
Dr. Claudia Schwalfenberg, Verantwortliche Themenfeld Baukultur, SIA
Ich möchte mehr erfahren
Registrieren Sie sich für den Park-Newsletter und erhalten Sie vierteljährlich ein Update mit den besten Videos aus der Entwicklungsabteilung, spannendsten Interviews mit Bauverantwortlichen und schönsten Spendergeschichten!
Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie werden weder für kommerzielle Zwecke genutzt noch an Dritte weitergegeben.
ICH BIN DABEI!
Mit Ihrer Spende bauen Sie nicht nur den neuen Technorama-Park und die Wunderbrücke mit uns zu Ende. Sie engagieren sich auch für die Kultur- und Gartenstadt Winterthur und fördern die Neugierde von Kindern und Jugendlichen – den zukünftigen Naturwissenschaftlern und Ingenieuren unseres Landes.
Natürlich können Sie auch einen beliebigen Beitrag für die Erweiterung der Experimentierlandschaft Technorama leisten: Jede Unterstützung ist willkommen.
Herzlichen Dank!